Die Behandlung von COPD, der Raucherlunge, bei Ihrem Facharzt Dr. Martin Trinker in Graz

Akute oder chronische Erkrankungen der Bronchien und Lungen werden in den meisten Fällen durch jahrelanges Rauchen ausgelöst. Oft auftretender Husten, auch mit Auswurf, ist ein Hinweis auf eine chronische Bronchitis. Bei zusätzlicher Atemnot kann es sich um COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) handeln. In jedem Fall sollten Sie einen Untersuchungstermin vereinbaren, damit abgeklärt werden kann, worum es sich handelt. Nach einem Lungenfunktionstest, Röntgen und Bestimmung der Blutgaswerte bespreche ich den Befund mit Ihnen und behandle Sie entsprechend der Diagnose.

Durchatmen

COPD – Ihre Behandlung

Sollte bei Ihnen eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung vorliegen, empfehle ich dringend eine Entwöhnung vom Rauchen, wobei ich Sie selbstverständlich unterstütze. Die medikamentöse Behandlung richtet sich nach dem Fortschritt der Erkrankung. Dazu gehören Medikamente, um die Bronchien zu erweitern sowie – bei Bedarf –, um Entzündungen zu hemmen. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über Ihre Impfungen gegen Pneumokokken und Grippe.

 

Im Verdachtsfall kann durch eine Computertomographie auch die Existenz eines Lungenemphysems nachgewiesen werden, damit entsprechende therapeutische Maßnahmen ergriffen werden können.

 

Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen wie COPD bei Dr. Martin Trinker in Graz

Nützliche Informationen:

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.