Dr. Martin Trinker für die Behandlung von Schlafstörungen in Graz

Eine Schlafstörung bedeutet nicht in jedem Fall, dass Sie nur schwer einschlafen können, zu früh aufwachen oder häufig nachts wach werden. Es kann sich auch um eine Schlafstörung handeln, wenn Sie tagsüber ständig müde sind und Gefahr laufen einzunicken, obwohl Sie in der Nacht durchgeschlafen haben. Der Grund dafür können Atempausen sein, sogenannte Schlaf-Apnoe, sodass Ihr Schlaf nicht erholsam ist.

Schlafen

Untersuchung und Hilfe bei Schlafstörungen

Um festzustellen, ob Sie nächtliche Atemprobleme haben, führe ich bei Ihnen in meiner Praxis ein Schlaf-Screening durch. Zur genaueren Abklärung untersuche ich Sie auf Lungen- und HNO-Probleme, denn bei Auffälligkeiten kann es sinnvoll sein, Sie an ein Schlaflabor zu überweisen.

 

Eine Besserung kann häufig durch die Benutzung eines Rückenpolsters erreicht werden, aber es kann auch eine technische Atemunterstützung erforderlich sein. Damit sind Atemmasken gemeint wie CPAP und BIPAP, um Ihre Spontanatmung zu unterstützen und die Sauerstoffzufuhr zu sichern. Gerne berate ich Sie zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten.

 

Diagnose von Schlafstörungen aufgrund von Atemaussetzern bei Dr. Martin Trinker in Graz

Nützliche Informationen:

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.